Integration
Erwiesenermaßen lernen Kinder von Kindern am meisten – im täglichen Umgang miteinander und in einem gemeinsamen Lebensumfeld. Unabhängig von bestehenden Unterschieden sind Kinder untereinander zwar kritisch, aber offen und neugierig.
Der integrative, gemeinsame Unterricht aller Kinder, der in Österreich seit 1993 gesetzlich verankert ist, erfordert daher nicht nur besondere Ressourcen und Maßnahmen, sondern vor allem eine besondere Haltung: Das Miteinander des Verschiedenen und die Begegnung mit dem Anderssein sind eine bereichernde Lebenserfahrung für ALLE!
Gelebte Integration ist ein täglicher, niemals perfekter, phasenweise sogar schwieriger Prozess, der großen Einsatz, Kompetenz, Flexibilität und Einfühlungsvermögen aller erfordert, aber unglaublich bereichernd, wertvoll und lebendig ist – für Kinder und Erwachsene gleichermaßen.
Zusätzliche Förderangebote
- Sprachheilunterricht
- Förderunterricht Mathematik und Deutsch
- Deutsch als Zweitsprache für Kinder mit nicht deutscher Muttersprache
- Deutschförderkurs für außerordentliche SchülerInnen
- Betreuung durch PflegehelferInnen bei amtlich ausgewiesenem Pflegebedarf
- Physiotherapie – Einheiten im hauseigenen Therapieraum
- Betreuung durch LehrerInnen für sehbehinderte oder hörgeschädigte Kinder
- Unterstützung durch BeratungslehrerInnen
- Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeiterin
- Vernetzung und Austausch mit zahlreichen Sozialstellen des Landes Steiermark, Experten und Vereinen
Unverbindliche Übungen
Schule muss mehr sein als bloßer Unterricht und kognitive Leistung. Kreatives Handeln, Freude an der Bewegung, gemeinsames Singen und Musizieren und das zum Ausdruckbringen der eigenen Fantasie- und Gedankenwelt fördern das Selbstwertgefühl der Kinder.
Je nach Neigung können sich unsere SchülerInnen zu diesen Unverbindlichen Übungen anmelden:
- Interessens- und Begabungsförderung / Fantasiewerkstatt
- Volleyballtraining für AnfängerInnen: allgemeine Ballschulung und Grundtechniken
- Schwimmtraining
- Musikalisches Gestalten: Wir singen, tanzen und musizieren gemeinsam
- Streitschlichter-Training
- Englisch: Spiel-Spaß-Sprache
- Geschichtenland: Lass dich verzaubern und mitnehmen in eine magische Welt
Unterrichtszeiten
- Stunde: 7.35 – 8.25 Uhr
- Stunde: 8.30 – 9.20 Uhr
- Stunde: 9.30 – 10.20 Uhr
- Stunde: 10.40 – 11.30 Uhr
- Stunde: 11.35 – 12.20 Uhr
- Stunde: 12.30 – 13.15 Uhr
- Stunde: 13.30 – 14.20 Uhr
- Stunde: 14.25 – 15.15 Uhr