Categories: BerichtTags:

1. Platz beim österreichweiten Zeichenwettbewerb 

Am 24. April trafen wir uns bereits um 6:35 Uhr am Bahnhof Kalsdorf, um um 6:48 Uhr mit dem Zug nach Graz bis zum Hauptbahnhof zu fahren. Vom Grazer HBF fuhren wir dann ca. 2,5 Stunden nach Wien/HBF. Während der Zugfahrt jausneten wir, spielten Spiele, tratschten oder entspannten ein wenig. In Wien nahmen wir die U1 bis zum Karlsplatz. Von dort aus gingen wir zur ALBERTINA. Der Grund dafür war, dass wir als Klasse einen österreichweiten Zeichenwettbewerb gewonnen haben und neben Zeichenmaterialien eine Einladung von der Albertina bekommen haben.

In der Albertina angekommen, wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt und es erwartete uns eine private Führung. Wir sahen viele beeindruckende Bilder verschiedener Stilrichtungen und gingen durch viele schöne Räume. Schließlich erreichten wir auch das Bild des Dürer-Hasen, bei dem es sich leider nicht um das Original, sondern um ein sogenanntes „Facsimile“, also eine möglichst echt wirkende Kopie des Originals handelte. Aber auch die anderen ausgestellten Bilder des Künstlers Albrecht Dürer beeindruckten uns, weil sie so echt aussehen. Wusstet ihr, dass Dürer sogar Pinsel verwendete, die nur ein Haar besaßen?

Als besondere Überraschung kam der Direktor der Albertina und gratulierte uns, dass wir den Wettbewerb gewonnen haben, bei dem insgesamt 6000 Kinder mitgemacht haben.

Danach bekamen wir eine kleine Jause und durften wieder gestärkt unseren eigenen Hasen mit bunten Ölkreiden malen.

Als wir fertig waren, gingen wir in die Garderobe und holten unsere Jacken und Rucksäcke. Anschließend durften wir in den Museumsshop und uns etwas für unsere Familie oder uns selbst kaufen. Wir verließen die Albertina und fuhren mit der U-Bahn zum Karlsplatz. Nachdem wir die Kärtnerstraße entlang spaziert waren, erreichten wir den Stephansdom. Im Stephansdom durften wir Fotos machen und eine Kerze anzünden.

Wieder am HBF Wien angekommen, verspeisten wir noch ein Eis, um dann nach Hause zu fahren. Mit etwas Verspätung und ziemlich erschöpft, erreichten wir um 19:30 Kalsdorf, wo uns unsere Eltern schon erwarteten.

Autorinnen: Lejla Fischerauer, Elisa Ressel, Ronja Schinagl und Julia Wolf

aus der 4c

Was uns am besten gefallen hat:

😊Die lange gemeinsame Zugfahrt (Lejla).

😊Dass wir unseren eigenen Dürer-Hasen zeichnen durften (Julia).

😊Dass wir so viele Kunststile gesehen haben und dass wir beim McDonalds ein Eis gegessen haben. Am besten hat mir aber gefallen, dass ich mit meinen Freundinnen im Zug an einem Vierertisch sitzen durfte (Elisa).

😊Der Stephansdom, weil er so riesig und so schön ist (Ronja).

😊Das Anzünden der Kerze im Stephansdom (Raphael).

😊Dass wir so viel angeschaut haben und gegangen sind (Lana).

😊Dass wir so viel Schönes gesehen haben (Nika).

😊Die Führung in der Albertina (Tobias).

😊Die unterschiedlichen Stile der Künstler (Ahmed).

Bildergalerie