

Die Eislaufsaison hat begonnen... Einige unserer Turnstunden werden im Winter auf den Eislaufplatz verlegt. Wir sind froh über diese Möglichkeit und haben in den letzten Tage bereits fleißig unsere Runden gedreht.
Die 4. Adventfeier gestalteten heute die SchülerInnen der 1. Klassen. Im Zuge des Gedichts "Advent, Advent" wurden die vier Kerzen am Adventkranz entzündet. Weiter ging es mit dem Theater "Der Weihnachtshase" und dem Bewegungsstück "Schneeflöckchen, Weißröckchen". Beendet wurde die Feier, nach einem weiteren Gedicht, mit dem Lied "Ein Kind verändert die Welt" von Kurt Mikula. Wir sind sehr froh, dass es heuer möglich war, wieder gemeinsam im Schulverband zu feiern. Eine besondere Stimmung herrschte in der Aula, wenn über 350 SchülerInnen jede Adventfeier mit dem gemeinsamen Lied "Zünd ein Licht an" beenden.
"Hopsi Hopper", ein Bewegungsinitiative des ASKÖ, vermittelt Freude an Bewegung in spielerischer Form. Ziel ist es, alle Kinder für Gesundheit und Bewegung zu begeistern. Das „Miteinander“ und positive Gruppenerlebnisse stehen hier im Vordergrund. (ASKÖ Steiermark).
Der 6.12. ist bekanntlich ein ganz besonderer Tag. Das war er auf jeden Fall in der Volksschule Kalsdorf, denn der Nikolaus war auch hier unterwegs. Gemeinsam mit dem Krampus und zwei Engeln kam er in alle Klassen, las aus seinem Buch vor und brachte den SchülerInnen süße Geschenke. Zum Abschluss wurde noch ein Erinnerungsfoto gemacht, bevor er an die nächste Tür klopfte. Wir bedanken uns sehr herzlich bei unserem Nikolaus und seinem Team und freuen uns schon sehr, ihn nächstes Jahr wieder begrüßen zu dürfen! (L. Grafellner)
Nach zwei Jahren war es wieder soweit. Alle SchülerInnen und LehrerInnen der Volksschule Kalsdorf trafen sich in der Aula, um gemeinsam die 1. Kerze am Adventkranz zu entzünden. Gestaltet wurde die Feier diesmal von den SchülerInnen der 3. Klassen. Es wurde musiziert, getanzt und gesungen. Ein Christmas Rhyme und Adventwünsche, von den Kindern selber verfasst, wurden vorgetragen. Das gemeinsam von allen SchülerInnen gesungene Lied "Zünd ein Licht an" rundete die besinnliche Feier ab.
Die 4.a, 4.b und 4.c-Klasse gestalteten im Rahmen des Werkunterrichts ihre Traumklasse. Die sehr unterschiedlichen und fantasievoll gestalteten Wunschklassenräume wurden anschließend in der Aula ausgestellt und von allen SchülerInnen und Schülern der Schule im Rahmen eines "Museumsbesuchs" bewundert.
Die Kinder der 2. Klassen sind in den letzten drei Wochen „auf den Hund“ gekommen. Die Klassen wurden vollständig durchgemischt und die Kinder durften in Gruppen insgesamt sechs Stationen besuchen. Dort lernten sie alles, was man über den Hund wissen kann – von wem er abstammt, seine Körpersprache, Haltung des Hundes, die Sinne, verschiedene Rassen und die Berufe des Hundes. Dass die Kinder der 2. Klasse jetzt Hundeprofis waren, durfte auch der Pudelmischling Frodo erleben. Professionell gingen sie mit ihm spazieren und achteten dabei auf alles Wichtige. Allen machte es großen Spaß und Frodo werden vor allem die Leckerlis und Streicheleinheiten in Erinnerung bleiben. (Martina Hüttl)
Alle Kinder der 1. und 2. Klassen bekamen Besuch von der Kalsdorfer Polizei. Richtiges Verhalten im Straßenverkehr wurde besprochen und gleich in der Praxis geübt.
Schiff ahoi! Am 20. September fand unsere interreligiöse Schulanfangsfeier statt. Das diesjährige Motto lautete: „Willkommen an Bord“! Und so stachen 350 Kinder, 25 Lehrer*innen und natürlich unsere Kapitänin Fr. Direktor Wagner gemeinsam in See. Auf der kurzweiligen Schifffahrt wurde begeistert gesungen, getanzt und eine lustige Geschichte von einer tierischen Kanutour erzählt. Natürlich durfte auch der Segen für unsere neuen Schüler und Schülerinnen aus den ersten Klassen nicht fehlen. Ein großes Dankeschön gilt Ayleen, Alina, Clara, Laura und Nora aus der 4d Klasse, die diese Feier so toll mitgestaltet haben. (A. Moser-Mannsbart)
An folgenden Tagen ist die Kanzlei besetzt:
Weiterlesen ...